Yin-Yoga
Yin Yoga – Die Kunst der tiefen Entspannung
Stille spüren. Sanftheit verkörpern. Zurück zu dir. Yin Yoga ist wie eine stille Umarmung für Körper und Seele. Sanft, tief und regenerierend.
Es beruhigt dein Nervensystem, löst emotionale Blockaden und führt dich zurück zu einem Zustand innerer Harmonie.
Hier musst du nichts leisten. Hier darfst du einfach sein.
In dieser Praxis begegnen wir den uralten Prinzipien des Yoga – nicht im Leistungsmodus, sondern in der sanften Hingabe:
Yama – Freundlichkeit dir selbst gegenüber
Niyama – Reinheit, Hingabe und Selbstfürsorge
Asana – der Körper als Tempel der Stille
Pranayama – Atem als Brücke zu deinem Herzen
Pratyahara – Rückzug der Sinne, Rückkehr zur Essenz
Dharana – Fokus im Fühlen, nicht im Denken
Dhyana – meditative Präsenz in jeder Haltung
Samadhi – Einheit mit dir selbst, in diesem Moment
Yin für deinen Alltag
Präsenz – Ausstrahlung beginnt in der Entspannung
Wenn du dich entspannst, beginnst du zu strahlen. Yin Yoga hilft dir, innere Spannungen zu lösen und aus einer tiefen Zentrierung heraus zu wirken – ob im Alltag, in Gesprächen oder auf der Bühne deines Lebens.
Verbindung – Öffnung für wahre Nähe
Yin Yoga stärkt deine Fähigkeit, wirklich präsent in Beziehungen zu sein. Es unterstützt dich, emotionale Mauern abzubauen und dich mit offenem Herzen zu begegnen – dir selbst und anderen.
Regeneration – Raum für Rückzug und Heilung
In einer Welt voller Reize brauchen wir Rückzugsorte. Diese Praxis schenkt dir Raum, in dem dein Körper heilt, dein Geist zur Ruhe kommt und dein Herz wieder weich werden darf.
Liebe – Sanftheit als Tor zur inneren Romantik
Ob du in einer Beziehung bist oder dich nach tiefer Liebe sehnst – Yin Yoga öffnet dein Herz, nährt deine Sinnlichkeit und stärkt deine Selbstliebe. Gerade für Seelenpartner, Twin Flames oder Herzensmenschen ist diese Praxis ein Schlüssel zu mehr energetischer Harmonie.
Eine Sequenz für dein Herz:
„Verbindung und Heilung“ – Yin für Liebe und Loslassen
Halte jede Pose 2–5 Minuten, folge deinem Atem
und erlaube deinem Körper, zu sprechen. Diese Sequenz unterstützt emotionale Reinigung, Herzöffnung und innere Balance.
Kinderpose:
Beginne im Knien, setz dich auf die Fersen und streck die Arme nach vorne. Lass deine Stirn auf der Matte ruhen und konzentriere dich auf tiefe Atemzüge, um Verspannungen im unteren Rücken und in den Hüften zu lösen.
Kinderpose:
Symbolik: Stellt Hingabe, Demut und die Rückkehr in einen Zustand der Unschuld dar.
Diese Haltung wirkt sich hauptsächlich auf den Nierenmeridian aus und fördert Stille und Selbstbeobachtung. Es hilft, Ängste abzubauen und fördert ein Gefühl von Vertrauen und Sicherheit.

Schmetterling:
Setz dich auf deine Sitzbeinhöcker und bringe deine Fußsohlen zusammen, die Knie fallen zur Seite. Beug dich von der Hüfte nach vorne und versuche, sanft nach deinen Füßen zu greifen. Spür eine sanfte Dehnung an den Innenseiten der Oberschenkel und im unteren Rückenbereich, die Offenheit und Hingabe fördert.
Schmetterling:
Symbolik: Symbolisiert Offenheit, Akzeptanz und die Schönheit der Transformation.
Die Schmetterlingshaltung wirkt sich hauptsächlich auf den Lebermeridian aus, löst Frustrationen und fördert einen reibungslosen Energiefluss. Es fördert das emotionale Gleichgewicht und die Flexibilität.

Robbenhaltung:
Leg dich auf den Bauch, die Unterarme auf der Matte und die Ellbogen unter den Schultern. Drück mit den Händen, um deine Brust anzuheben und so eine sanfte Rückbeuge zu erzeugen. Erlaube dem Herzen, sich zu öffnen, und affirmiere Verbundenheit und Vertrauen in die sich entfaltende Reise.
Robbenhaltung:
Symbolik: Stellt Verbindung, Herzöffnung und Vertrauen in die Dualseelen-Reise dar.
Die herzöffnende Haltung stimuliert den Herzmeridian und fördert Liebe und Mitgefühl. Es hilft, emotionale Spannungen abzubauen und ermöglicht eine tiefere Verbindung zu sich selbst..

Raupe:
Wechsel in eine sitzende Position mit nach vorne ausgestreckten Beinen. Beuge deine Hüften und greife nach deinen Zehen oder Schienbeinen. Lass deine Wirbelsäule sanft runden und fördere so die Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur und des unteren Rückens.
Raupe:
Symbolik: Fördert Erdung, Selbstbeobachtung und eine sanfte Hingabe an den gegenwärtigen Moment.
Die Raupe beeinflusst die Milz- und Magenmeridiane und fördert die Verdauung von Nahrung und Emotionen. Es hilft dabei, Sorgen und Überdenken abzubauen und ein Gefühl der Sicherheit in deiner Beziehung zu fördern.

Sanfte Sitzdrehung:
Leg dich mit gekreuzten Beinen hin. Atme ein, um deine Wirbelsäule zu strecken, und atme dann aus, während du dich sanft zur Seite drehst, wobei du eine Hand hinter dir und die andere auf dein Knie legst. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite, um Spannungen in der Wirbelsäule zu lösen.
Sanfte Sitzdrehung:
Symbolik: Stellt das Lösen von Spannungen, das Annehmen von Veränderungen und das Finden von Gleichgewicht dar.
Sitzende Drehungen wirken sich auf die Milz- und Magenmeridiane aus und erleichtern das Lösen von Stagnation auf deiner Twin Flame Reise. Sie helfen dabei, Emotionen auszugleichen, insbesondere solche, die mit Sorgen und übermäßigem Nachdenken verbunden sind.

Gegenposen:
Beende die Sequenz mit entspannten Nackendehnungen im Sitzen, Schulterrollen und sanften Drehungen, um verbleibende Spannungen zu lösen.
Hinweis: Während die TCM-Assoziationen mit bestimmten Meridianen hergestellt werden, können individuelle Erfahrungen variieren. Diese Assoziationen bieten eine allgemeine Richtlinie zum Verständnis der potenziellen energetischen Einflüsse jeder Pose.